Jahreslosung 2025:
Mitarbeiter*innen gesucht
Wir suchen immer noch Menschen, die eigene Ideen haben und die gerne in der Gemeinde mitarbeiten wollen. Das kann etwas sein, das es schon einmal gab- oder auch etwas komplett Neues! Wenn ihr/ Sie merkt, dass es etwas gibt, wo ihr euch gerne engagieren möchtet, etwas auf die Beine stellen, etwas anbieten könnt, dann meldet euch/ melden Sie sich am besten direkt bei mir ([email protected]) oder bei einem der Presbyter*innen! Egal ob etwas für Kinder oder für Erwachsene, da wo du/ Sie ihre Gaben für Gott einsetzen möchtet, dafür wird sich ein Ort finden!
Gottesdienste und Aktionen in unserer Gemeinde
Eine Übersicht der nächsten Präsenz- und online Gottesdienste findet sich unter Gottesdienste zum download.
Wir versuchen zeitnah über alle Änderungen zu informieren.
Es gibt laufend neue Aktionen und Projekte, diese finden sich immer unter Termine und News. Schauen Sie gerne regelmäßig rein!
Wir sind auch bei instagram unter @segensgeschichten zu finden!
Herzlich Willkommen
Wir sind eine Kirchengemeinde mit gut 3000 evangelischen Christinnen und Christen in den Orten Nordwalde und Altenberge, nordwestlich von Münster. Unser
Gemeindeleben besteht neben den Gottesdiensten aus der Arbeit unserer zahlreichen Gruppen in den Bereichen Musik, Miteinander und Diakonie. Sie möchten uns näher kennenlernen? Dann besuchen Sie
uns gerne, zum Beispiel bei den Gottesdiensten oder wenden Sie sich direkt an eine der Gruppen, ein Presbyteriumsmitglied oder natürlich unsere Pfarrerin. Wir
freuen uns auf Sie!!
Gottesdienste feiern wir derzeit in der Regel:
am ersten und dritten Sonntag im Monat um 9.30 Uhr in der Friedenskirche Altenberge,
am zweiten Sonntag im Monat um 11.00 Uhr und am Freitagabend vor dem vierten Sonntag im Monat um 18.00 Uhr in der Christuskirche Nordwalde.
Bispingallee 31
48356 Nordwalde
(mit Gemeindesaal)
Südstraße 2
48341 Altenberge
(mit Haus der Begegnung)
Bispingallee
48356 Nordwalde
(gegenüber dem Bispinghof)
Bispingallee 24
48356 Nordwalde
Telefon 02573 555
Anja Diamond
geöffnet Di+Fr 9-12 Uhr, Mi 15-18 Uhr
Das Gemeindebüro ist am 04.03. und in der Zeit vom 24.-28.03.2025 geschlossen!
Kontoverbindung der Ev. Kirchengemeinde:
IBAN: DE39 4035 1060 0007 5499 26
BIC: WELADED1STF
Kontoverbindung Ev. Friedhof:
Friedhofsverwaltung Ev. Kirchengemeinde Nordwalde-Altenberge
IBAN: DE78 4035 1060 0074 5442 14
BIC: WELADED1STF
Pfarrerin Janine Veit
Bispingallee 24
48356 Nordwalde
Telefon 02573 2553
Termine sehr gerne nach Vereinbarung
instagram: segensgeschichten
facebook: Evangelische Kirchengemeinde Nordwalde-Altenberge
Pfarrerin Dr. Friederike Rüter
Bohlenstiege 34
48565 Steinfurt
0171/9588269
(Im Vertretungsdienst)
Woher wir kommen - wohin wir gehen
Die Evangelische Kirchengemeinde Nordwalde-Altenberge entstand nach dem Zweiten Weltkrieg durch den Zuzug von Flüchtlingen und Vertriebenen. Verschiedenste Prägungen, Traditionen und Gewohnheiten wurden angesichts der Not der Menschen dem gemeinsamen Ziel einer eigenen Gemeinde untergeordnet. Zunächst in Nordwalde (1945/46) und dann in Altenberge (1948) stand zunächst die Leib- und Seelsorge für die heimatlos gewordenen Menschen im Vordergrund, während die Suche nach geeigneten Gemeinderäumen begann. Organisatorisch gehörte die Gemeinde in Altenberge zunächst zu Münster, die Gemeinde in Nordwalde zu Emsdetten, bevor eine gemeinsame Kirchengemeinde für beide Orte als neuer Pfarrbezirk der Kirchengemeinde Emsdetten entstand. In den 1950er Jahren wuchs der Gemeindebezirk Nordwalde durch die Textilindustrie stark an, so dass das Pfarrhaus, die Jugendbildungsstätte und andere Einrichtungen in Nordwalde entstanden. Ab Ende der 1960er Jahre wuchs auch der Gemeindebezirk Altenberge, vor allen Dingen durch den Zuzug vieler Münsteraner; gleichzeitig begann der Niedergang der Textilindustrie in Nordwalde mit den dazugehörigen demografischen Konsequenzen. Heute ist der Gemeindebezirk Altenberge etwas größer als der Gemeindebezirk Nordwalde und die Evangelische Kirchengemeinde Nordwald-Altenberge gehört als eigenständige Gemeinde zum Evangelischen Kirchenkreis Steinfurt. Der Weg, den die Gemeindegründer begonnen haben, gehen wir heute unter dem Gedanken einer Kirchengemeinde im Aufbruch und Umbruch nach, was unsere Gemeindekonzeption ausführlich erläutert.